Der Skywalk der Hamburg Messe und Congress mit gehenden Menschen
Vorwort der Geschäftsführung

Herzlich Willkommen
bei der Hamburg
Messe und Congress!

Als wir uns im vergangenen Jahr von dieser Stelle aus an Sie gewandt haben, hielt die Corona-Pandemie die Welt fest umschlungen und wir nahmen an, die Zukunft könne nur besser werden. Eine tragische Fehleinschätzung, denn mit dem brutalen Überfall auf die Ukraine hat Russland Anfang 2022 die Weltordnung zutiefst erschüttert, Millionen Menschen in großes Leid gestürzt und neben schrecklichen Verwüstungen in der Ukraine für Angst und Unsicherheit in vielen Ländern dieser Erde gesorgt. Wir verurteilen diesen Angriff auf das Völkerrecht aufs Schärfste und hoffen inständig, dass der Krieg in der Ukraine schnell beendet wird. Unsere Gedanken sind bei den unschuldigen Opfern dieses Krieges.

Für Zuversicht in einer anderen großen Krise hatte Anfang 2021 die Einrichtung des deutschlandweit größten Impfzentrums in unseren Messehallen gesorgt. In der Hochphase der Corona-Pandemie brachte es nach vielen Monaten der Sorge und der unfreiwilligen Isolation ein Stück Sicherheit und die Hoffnung auf baldige Normalität zurück. Die Beschäftigten, die Impflinge und auch wir erlebten das Impfzentrum als einen Ort der positiven Begegnungen.
Portrait Bernd Aufderheide (links) und Uwe Fischer (rechts)
Portrait von Bernd Aufderheide
Begegnungen gehörten im Berichtsjahr 2021 ganz sicher zu den größten Sehnsüchten der Menschen.
Bernd Aufderheide | Vorsitzender der Geschäftsführung

Auch deshalb haben wir diesen Geschäftsbericht mit „Begegnungen“ überschrieben, denn Begegnungen gehörten im Berichtsjahr 2021 ganz sicher zu den größten Sehnsüchten der Menschen. Begegnungen zu ermöglichen, ist der Kern unserer Tätigkeit als Messe- und Kongressveranstalter – und das, was wir am besten können und am liebsten tun.

Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass für gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Lösungen persönliche Begegnungen unersetzbar sind und dass der wirtschaftliche und fachliche Austausch immer auch ein kultureller ist. Messen und Kongresse sind Orte, die ein internationales Miteinander fördern – Orte, an denen Lösungen für komplexe Probleme über jegliche Grenzen hinaus erdacht und diskutiert werden.

Das ist, pandemiebedingt zwar etwas eingeschränkt, bei der Hamburg Messe und Congress auch 2021 geschehen. Insgesamt 29 Veranstaltungen, sechs davon digital und zwei hybrid, konnten im Berichtsjahr durchgeführt werden, wobei das Impfzentrum mit einer Dauer von acht Monaten und – die Mitarbeitenden mitgezählt – mehr als 1,5 Millionen Zutritten unbeabsichtigt zu einer Rekordveranstaltung wurde.

Besonders stolz sind wir darauf, mit der PHOTOPIA Hamburg unter dem Motto „Share your vision“ mitten in der Pandemie eine Premiere gewagt zu haben. Für das innovative Live-Event der internationalen Imagingbranche wurden unter anderem 350 Seecontainer zu einer beeindruckenden Kulisse arrangiert. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm aus Kunst, Kultur und Erlebnis begeisterte die PHOTOPIA Hamburg auf Anhieb ausstellende Unternehmen, Fachpublikum und viele Menschen, deren große Leidenschaft das Fotografieren und Videofilmen ist.

Ein starker Auftritt gelang auch dem ITS Weltkongress für intelligente Verkehrssysteme, der nach Angaben des Veranstalters in seiner 35-jährigen Geschichte nie mehr Besucherinnen und Besucher begrüßen konnte. Ein weiterer Beleg dafür, dass das Thema moderne Mobilität langfristig einen Platz in der Hansestadt, die bei der Digitalisierung der Mobilität schon heute die Rangliste der deutschen Städte anführt, erhalten muss. Wir arbeiten bereits daran.

Aus Sicht der Hamburg Messe und Congress machte aber auch die Tatsache, dass die Eröffnungsveranstaltung des ITS im frisch hergerichteten Saal 1 des CCH stattfand, den Mobilitätskongress zu etwas Besonderem. Das CCH – Congress Center Hamburg wurde Anfang 2017 geschlossen, um umfangreich revitalisiert und erneuert zu werden. Zur Auftaktveranstaltung des ITS im Oktober 2021 war es zunächst teileröffnet worden, bevor im April 2022 die vollständige Übergabe des CCH durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher an die Hamburg Messe und Congress erfolgen konnte.

Mit dem neuen Kongressgebäude, starken etablierten Messen, frisch entwickelten Eventformaten und zunehmend digitalen Angeboten für moderne, hybride Veranstaltungen sehen wir uns für kommende Herausforderungen bestens aufgestellt und freuen uns auf das Jahr 2022 und die folgenden.

Wir danken unseren Mitarbeitenden an dieser Stelle ganz herzlich für ihren ungebrochenen Einsatz und das große Engagement in den zurückliegenden beiden Corona-Jahren. Danken möchten wir auch unserem Gesellschafter und dem Aufsichtsrat für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und enge Begleitung sowie die große Unterstützung in dieser Ausnahmesituation.

Wir freuen uns nun auf einen eng getakteten Veranstaltungskalender, hochkarätige Kongresse und volle Messehallen rund um verschiedenste Themen, die Menschen bewegen und verbinden. Denn als Plattform für Vernetzung und Innovation sind wir – ganz besonders nach zwei Jahren Pandemie – „die ideale Verbindung“! Mehr über unsere Pläne, unsere Tätigkeit und das, was uns bewegt, finden Sie in diesem Bericht. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen, Scrollen und Lesen.

Herzlichst Ihre

Bernd Aufderheide   Uwe Fischer

Portrait von Uwe Fischer
Besonders stolz sind wir darauf, mit der PHOTOPIA Hamburg mitten in der Pandemie eine Premiere gewagt zu haben.
Uwe Fischer | Geschäftsführer
Nachhaltigkeit
Parklücken für e-Autos im CCH Parkhaus mit einem Bild von einem e-Auto auf dem Boden
PV- und Windkraftanlage unter blauem Himmel

Verantwortung
übernehmen

Die anhaltende Erderwärmung macht den Klimaschutz zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Und obwohl Nachhaltigkeit neben ökologischer Verantwortung auch ökonomisches und soziales Handeln fordert, sind es akut besonders der schonende Umgang mit Ressourcen und die Verringerung des CO2-Ausstoßes, die in ihrer Dringlichkeit in den Vordergrund rücken. Auch im Messe- und Kongressgeschäft ist der Klimawandel ein Thema. Unternehmen wie die HMC werden Kunden künftig nur dann gewinnen und halten können, wenn sie im Bereich des Klimaschutzes nachhaltig aktiv sind. Aber auch das Thema Gesundheit hat seit Corona an Bedeutung gewonnen.

Ausblick

download

Jahresabschluss

Die Zahlen, Daten und Fakten des außergewöhnlichen Geschäftsjahres 2021 und der vergangenen Jahre finden Sie hier.