Vieles, was uns sowohl mit Blick auf das Jahr 2024 als auch für die Zukunft wichtig ist, haben wir in dem Video bereits angesprochen. Ergänzend haben wir Eckdaten und Überlegungen hier schriftlich zusammengefasst. Wir sind sehr froh, dass es gelungen ist, unsere wirtschaftlich hohen Erwartungen an 2024 sogar deutlich zu übertreffen: Mit 47 Veranstaltungen auf dem Messegelände und 76 im CCH – Congress Center Hamburg hat das Team der Hamburg Messe und Congress (HMC) einen Rekordumsatz von 140,2 Millionen Euro erwirtschaften können. Rechnerisch entspricht das einem Umsatz von rund 383.000 Euro an jedem einzelnen der 366 Tage des Jahres 2024. Damit liegt die Hamburg Messe und Congress um 25,5 Prozent über dem bislang besten Umsatz im Jahr 2016. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, denn es waren vor allem sie, die dies möglich gemacht haben. Bedanken möchten wir uns außerdem bei 13.676 Ausstellenden, die uns 2024 ihr Vertrauen geschenkt haben und nicht zuletzt bei 902.330 Gästen, die unsere Veranstaltungen besuchten.

Ein Punkt sticht in unserem ersten gemeinsamen Jahr als CEOs besonders hervor: Erstmals seit der vollständigen Übergabe des damals neuen Messegeländes im Jahr 2008 ist es der HMC gelungen - mit 20,9 Millionen Euro - ein positives Jahresergebnis zu erzielen. Das sehr gute Ergebnis hat zwei wesentliche Komponenten. Zum einen wurden für die Hamburg Messe und Congress die Mietzahlungen für die Messehallen in eine für Gewerbeimmobilien marktübliche Miete umgewandelt. Wichtig ist aber auch zu betonen, dass wir durch strategische Entscheidungen in den letzten Jahren mit einer strukturell neu aufgestellten HMC auch ohne den Mietkosteneffekt ein operatives Ergebnis in Millionenhöhe erwirtschaftet haben.

Säulen des Erfolges waren einmal mehr unsere Eigenveranstaltungen HAMBURG OPEN, REISEN & CARAVANING Hamburg, INTERNORGA, SMM, WindEnergy Hamburg, Polaris Convention und GET Nord. Während die Traditionsmessen INTERNORGA und SMM ihre Positionen als ergebnisstärkste Messen bestätigten, war es vor allem die WindEnergy Hamburg, deren Ergebnis 2024 deutlich über Plan lag. Gemeinsam mit der SMM und der erstmalig in Hamburg durchgeführten Gastveranstaltung Hydrogen Technology Expo bildete die Weltleitmesse der Windindustrie im Herbst des Berichtsjahres die sogenannten „Hamburg Big 3 of Energy Transition“. Eine wichtige Initiative für die Freie und Hansestadt Hamburg mit ihren zahlreichen Wirtschaftsclustern und dem Bestreben, ein global wichtiger Standort der Wasserstoffindustrie zu sein.

Einen Rekord konnten wir im Bereich der Gastveranstaltungen feiern. 40 Mal wurden unsere Hallen 2024 von Veranstaltenden gebucht, um hier Messen und Events durchzuführen.  Mehr als jemals zuvor in einem Jahr. Und es werden noch mehr: Für 2025 haben sich rund 50 Gastveranstaltungen angekündigt.

Im CCH – Congress Center Hamburg stiegen die Zahlen der Veranstaltungen und Besuchenden erneut. Zu Gast waren unter anderem wichtige Medizinkongresse wie die Jahrestagung der International Society for Stem Cell Research (ISSCR), mit 4.000 der weltweit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der Stammzellforschung und der regenerativen Medizin oder der Kongress der Europäische Organisation für Nuklearmedizin (EANM), dessen 6.500 Teilnehmenden 5 Tage lang das gesamte CCH belegten. Weitere bedeutende Veranstaltungen waren die IAPH World Ports Conference, die DGK Herztage oder der IMEKO Weltkongress mit den Fokusthemen Digitalisierung und Quantentechnologie.

2025 wird die HMC ihr Angebot zusätzlich zu den bereits geplanten Eigenveranstaltungen mit dem Global Security and Innovation Summit (GSIS) im Oktober um das weltweit immer wichtiger werdende Thema Sicherheit ergänzen. Dazu wurde eine Partnerschaft mit dem International Institute for Strategic Studies (IISS) geschlossen. Ziel des GSIS ist es, eine Plattform für internationale Fachleute, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zu schaffen, um die wachsende Zahl sicherheitspolitischer Herausforderungen zu diskutieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Insgesamt sind für 2025 56 Veranstaltungen auf dem Messegelände sowie mehr als 100 im CCH – Congress Center Hamburg geplant. Der Umsatz wird im turnusmäßig messeschwächeren ungeraden Jahr 2025 voraussichtlich bei 85,8 Millionen Euro liegen, womit ein weiterer Meilenstein erreicht wird, da damit auch in der Summe zweier Jahre ein ausgeglichenes bis leicht positives Ergebnis erzielt werden kann. Eine sehr gute Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung der HMC.

Ihre

Uwe Fischer      Heiko M. Stutzinger

Mehr entdecken

POLARIS Convention 2024

Transformation

Zwischen Tempo & Tradition

Hamburg-Impression: U-Bahn am Hafen mit Elbphilharmonie im Hintergrund

Nachhaltigkeit

Zwischen Quick Wins & Weitsicht

SMM | Schiffsschraube am Eingang Mitte

Messen müssen sich wandeln

Die Kunst besteht darin, immer einen Schritt vor der Zeit zu sein.