Ein Medizinerkongress mit Live-OP-Übertragung aus Australien, eine gigantische Spielwiese für den Chaos Computer Club, ein buntes Festival für Menschen in plüschigen Tierkostümen, aufwendige Corporate Events und 18 Kulturveranstaltungen, darunter „Die Eiskönigin“ auf der großen Bühne im Saal 1: Im Berichtsjahr jagten sich im CCH – Congress Center Hamburg die Highlights. Dabei bestätigte sich, dass das im April 2022 wiedereröffnete CCH aufgrund seiner Flexibilität und grenzenlosen Möglichkeiten einen idealen Rahmen für nahezu alle Veranstaltungen bietet. „2024 haben wir 76 Veranstaltungen begrüßen können und sind dabei, diese Zahl 2025 um mehr als ein Drittel zu übertreffen“, berichtet Chief Operating Officer (COO) Katariina Rohrbach, die im September 2024 das Ruder des CCH übernommen hat. „Für 2025 haben wir bereits mehr als 100 Buchungen, darunter 46 kulturelle Events allein im ersten Halbjahr. Weitere sind optioniert. Aber natürlich haben wir immer auch Raum für kurzfristige Anfragen, selbst in einem laufenden Jahr, das in kultureller Hinsicht so spannend begonnen hat.“ Beispiele gefällig? Content Creator Sally präsentierte ihre Lieblingsrezepte. Anastacia, Bonnie Tyler und Heinz Rudolf Kunze waren da, ebenso Nino de Angelo und Mike and the Mechanics.

„2024 durften wir 76 Veranstaltungen begrüßen und sind dabei, diese Zahl 2025 um mehr als ein Drittel zu übertreffen.“
Katariina Rohrbach
Chief Operating Officer (COO) CCH - Congress Center Hamburg
Wie eine Kundenzufriedenheitsbefragung zeigt, schätzen Kundinnen und Kunden, die häufig ins CCH kommen, allen voran Veranstaltende von Corporate Events und Medizinkongressen, insbesondere die moderne technische Ausstattung, die Serviceleistungen und ganz besonders die Willkommenskultur und Betreuung durch das CCH-Team. Beweggründe, die eigene Veranstaltung im CCH durchzuführen, sind auch die zentrale Lage im Herzen Hamburgs und die gute Verkehrsanbindung. Angesichts der positiven Entwicklungen und guten Beurteilungen sieht Katariina Rohrbach großes Potenzial, dass sich das CCH und seine Auslastung weiter auf höchstem Niveau entwickeln werden. Dazu beitragen soll eine Zunahme der Internationalität, indem in Kooperation mit Hamburger Verbänden und Institutionen Veranstaltende in den USA, im Vereinigten Königreich oder Skandinavien für die Hansestadt begeistert werden. Außerdem feilt das versierte Team um Katariina Rohrbach am Ausbau digitaler Serviceleistungen sowie an der optimalen Durchführung von Parallelveranstaltungen auf dem HMC-Veranstaltungscampus. Seit vielen Monaten in Vorbereitung war die Premiere des UITP Summit (15. Bis 18. Juni 2025). Der weltweit wichtigste und größte Mobilitätskongress für den ÖPNV soll beginnend mit dem Summit 2025 häufiger auf dem Hamburger Messegelände und im CCH stattfinden.
Ebenfalls weiter im Blick: das Thema Nachhaltigkeit. So wurde im Frühjahr 2025 mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach begonnen, während die Umgestaltung und erneute Begrünung des Dachgartens auf der Halle H abgeschlossen werden konnte. „Unser liebevoll und hochwertig bepflanzter Staudendachgarten ist einer der größten seiner Art in Europa“, schwärmt Katariina Rohrbach. „Er bietet eine einmalige Möglichkeit, bei schönem Wetter in Kombination mit Buchungen unserer Räume und Flächen Outdoor-Events durchzuführen, inklusive individuellem Lichtkonzept, exzellentem Catering, bestem Blick auf Planten un Blomen und frischer Hamburger Luft.“