Das Portfolio der Eigenveranstaltungen zu erweitern: Mit diesem Ziel ist der Veranstaltungs-Inkubator „New Business Development“ im April 2024 an den Start gegangen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen? Die Antwort lautet: „Vor 20 Jahren.“ Und wann ist der zweitbeste Zeitpunkt? Hier lautet die Antwort beinahe immer: „Jetzt!“. Doch ein paar Voraussetzungen sollten erfüllt sein. In Baumschulen werden sie als zarte Pflänzchen bei geeigneter Temperatur in guten Böden angepflanzt, gehegt, gepflegt und großgezogen, damit sie gut gedeihen und ihre volle Pracht entfalten. Ähnlich verhält es sich mit Messeveranstaltungen. Auch sie benötigen sehr gute Bedingungen und starten zunächst als zarte Pflänzchen. Wie sie sich dann weiter entwickeln und ob sie womöglich zu internationalen Leitmessen werden, zeigt sich meistens aber erst nach Jahren oder sogar Jahrzehnten. Als „Baumschule“ versteht sich auch der im letzten Jahr gegründete HMC-Inkubator – New Business Development. „Wir arbeiten daran, mittelfristig zwei bis drei Setzlinge pro Jahr auf den Markt zu bringen“, sagt Meike Strauch, die das fünfköpfige Inkubator-Team leitet. „Wenn 20 Prozent davon überleben, ist das für uns ein Erfolg.“ Die aufstrebenden Jungpflanzen werden dann ins feste Portfolio der HMC überführt. Dort sorgen Projekt-Teams dafür, dass sie weiter zu Umsatz generierenden, starken Bäumen anwachsen.

„Wir arbeiten daran, mittelfristig 2-3 Setzlinge pro Jahr auf den Markt zu bringen.“
Meike Strauch
Leitung Inkubator-Team
Die Arbeit des Inkubator-Teams zeichnet sich durch eine hohe Schlagzahl, Agilität und Risikofreudigkeit aus. „Wenn wir eine Idee für eine neue Veranstaltung haben, sprechen wir nach einer ersten Marktanalyse zuerst mit möglichen Kooperationspartnerinnen und -partnern sowie Sponsoren. Dabei zeigt sich, ob es Potenzial gibt, um gemeinsam beispielsweise ein kleineres Konferenzformat mit begleitender Ausstellung umzusetzen“, erläutert Meike Strauch.
Eine erste Baumschulpflanze ist der Global Security and Innovation Summit (GSIS) am 22. und 23. Oktober 2025 im CCH – Congress Center Hamburg. Dazu haben die HMC und das International Institute for Strategic Studies (IISS) eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die neue Veranstaltung wird eine hochkarätige Konferenz mit einer zunächst begleitenden Ausstellung kombinieren, auf der die wachsende Zahl sicherheitspolitischer Herausforderungen diskutiert und innovative Lösungsansätze entwickelt werden sollen. Für 2026 sind weitere Setzlinge in Planung. Möglicherweise entwickeln sich aus einigen der zarten Pflänzchen im Laufe der Jahre stolze Bäume, die mit den HMC-eigenen starken Eichen INTERNORGA, SMM, WindEnergy Hamburg oder GET NORD um die Wette wachsen können.